top of page

Die Auswirkungen der Pille auf Frauenkrebs

Autorenbild: Anna KorolevaAnna Koroleva

Die Auswirkungen der Pillen auf den Krebs wurden über 15 Jahre bei 100 000 Frauen erforscht. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass diejenigen, die die Pillen langfristig einnahmen, ein geringeres Risiko des Eierstockkrebs sowie des Endometriumkarzinoms hatten. Die Auswirkung war genauso signifikant bei den Rauchern und Diabetikern. Im Gegenteil wurde die Verbindung zwischen oraler Kontrazeptiva und der Mammakarzinomdiagnose nicht festgestellt.

Gleichzeitig gab es eine Erhöhung des Risikos für eine zerebrale venöse Thrombose und einen arteriellen ischämischen Schlaganfall. Dieses ist insbesondere bei adipösen Frauen bekannt.


Unter anderem bleibt eine ausführliche ärztliche Beratung für die Form der individuellen Empfängnisverhütungsstrategie entscheidend.

Michels KA et al. Modification of the associations between duration of oral contraceptive use and ovarian, endometrial, breast, and colorectal cancers. JAMA Oncol 2018 Jan 18.

Zuurbier et al. Risk of Cerebral Venous Thrombosis in Obese Women

JAMA Neurol. 2016;73(5):579-584.

 

Frauenarztpraxis Rosdorf

Anna Koroleva – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

​Masch 25 | 37124 Rosdorf | Telefon 0551 78012 | praxis@frauenarzt-rosdorf.com

Comments


bottom of page